PDMA+ Regulat 28
die Alternative zu PADMA 28
nach tibetanischem Originalrezept (plus Moringa oleifera) - Rezeptur „mit“ Eisenhutknollen

Das Rezept für dieses Heilmittel wurde von einer tibetisch-mongolischen Ärztefamilie überliefert. PDMA+ Regulat 28 besteht aus 23 verschiedenen Pflanzen (incl. Eisenhutknollen). Wir haben dieser Originalrezeptur zur Optimierung noch Moringa-Pulver hinzugefügt.
PDMA+ Regulat 28 wird erfolgreich eingesetzt bei:
- Chronischen Entzündungen aller Art
- Durch-blutungsstörungen mit Beschwerden wie Kribbeln und Ameisenlaufen,
- Schwere und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen
- Einschlafen von Händen und Füßen
- Wadenkrämpfen
- Vitalisierung bei Wechsel der Jahreszeiten
- Übersäuerung des Körpers durch mangelnde Bewegung
- Sportlichen Aktivitäten - körperlicher Überlastung und übermäßiger Belastung etwa durch Leistungssport
- Vorbeugung von grippalen Infekten
- Stärkung des Immunsystems
- Chronischinfektiöser Hepatitis B
- Vorsorge und Behandlung bei Krebs
- Chronische Polyarthritis - Rheuma
- Multiple Sklerose
- Morbus Alzheimer
- Asthma
- Arteriosklerose etc…
Die Inhaltsstoffe von PDMA+ Regulat 28 neutralisieren schädliche freie Radikale, die durch die moderne Lebensart, Stress, psychische Anspannung, belastende Umweltfaktoren (Elektrosmog, Ozon), Ernährungsfehler, Rauchen, Diabetes Mellitus, Bluthochdruck usw. vermehrt entstehen und im Körper aggressiv wirken.
Die pflanzlichen Schutzstoffe des Tibetischen Heilmittels können diese schädlichen Sauerstoffverbindungen in Schach halten.
Personen in ärztlicher Behandlung sollten ihren Arzt bzw. ihre Ärztin darüber informieren, wenn sie PDMA+ Regulat 28 einnehmen. PDMA+ Regulat 28 ist auch für Diabetiker geeignet. Das Präparat enthält keine Lactose und ist glutenfrei.
Wann darf PDMA+ Regulat 28 nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
PDMA+ Regulat 28 darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder einem der Hilfsstoffe. Informieren Sie Ihren Therapeuten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Wie verwenden Sie PDMA+ Regulat 28?
Wenn vom Therapeuten nicht anders verordnet, werden anfänglich 3 × 1-2 Kps. täglich mit genügend Flüssigkeit ca. 1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Sobald eine deutliche Besserung eingetreten ist, kann die Dosierung bis auf 1–2 Kapseln täglich reduziert werden.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten.
Welche Nebenwirkungen kann PDMA+ Regulat 28 haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von PDMA+ Regulat 28 auftreten: Sehr selten können Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Hautausschläge oder Juckreiz auftreten, was jedoch einer Heilreaktion in Form von ausleitenden Prozessen entspricht. Bei entsprechend veranlagten Personen wurde vereinzelt Herzklopfen und leichte Unruhe festgestellt. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Therapeuten informieren.
Was ist in PDMA+ Regulat 28 enthalten?
Aegle sepiar fructus Marmelosfrucht 20mg | | |
Amomi fructus | Nelkenpfeffer | 25 mg |
Aquilegiae vulgaris herba | Akeleikraut | 15 mg |
Calcii phos pulv. nat. | 3-Calcium-Phosphat | 20 mg |
Calendulae flos | Ringelblumenblüten | 5 mg |
Cardamomi fructus | Cardamom | 30 mg |
Caryophylli flos | Gewürznelke | 12 mg |
Dextrocamphora nat. | D-Campfer | 4 mg |
Cos ' ti amari radix | Indische Costuswurzel | 40 mg |
Kaempferia-galanga | Gewürzlilie, Thai-Ingwer | 10 mg |
Lactucae sativae folium | Gartenlattich | 8 mg |
Lichen islandicus | Isländisches Moos | 40 mg |
Liquiritiae radix | Süssholzwurzel | 15 mg |
Meliae tousend fructus | Nimbaumfrucht | 35 mg |
Myrobalani fructus | Myrobalanenfrucht | 30 mg |
Plantaginis herba | Spitzwegerichkraut | 15 mg |
Polygoni herba | Vogelknöterichkraut | 15 mg |
Potentillae aureae herba | Goldfingerkraut | 15 mg |
Santali rubri lignum | Rotes Sandelholz | 30 mg |
Sidae cordifoliae herba | Sidakraut | 10 mg |
Aconiti tuber | Eisenhutknollen | 1 mg |
Valerianae radix | Baldrianwurzel | 10 mg |
Moringa oleifera | Moringa | 10 mg |
