Deshalb sollten Sie Magnesiummangel unbedingt rechtzeitig vorbeugen:
Wussten Sie, dass Übelkeit, Magen- oder Darmkrämpfe nicht unbedingt nur Anzeichen für einen Magen-Darminfekt oder Nahrungsunverträglichkeiten sind, sondern unter Umständen erste Anzeichen eines Magnesiummangels im Körper sein könnten?
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Lebensmitteln, die reichlich Magnesium enthalten:
Anteil an Magnesium auf 100 g bezogen |
|
Blattspinat |
58 mg |
Vollkornbrot |
56 mg |
Banane |
36 mg |
Lachs |
29 mg |
Putenbrust |
26 mg |
Eier |
12 mg |
Blumenkohl |
17 mg |
Sojamilch |
101 mg |
Sonnenblumenkerne |
759 mg |
Wozu ist Magnesium im Körper wichtig?
Magnesium ist ein wichtiges Mineral und ist nicht nur an der Muskelarbeit beteiligt, sondern sorgt dafür, dass Ihr Herz gleichmäßig schlägt und Sie konzentriert arbeiten können. Es ist Bestandteil vieler Enzyme und greift damit in den Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel mit ein und steht außerdem in enger Wechselbeziehung zu Kalzium.
Indikationen für Magnesium
Täglich empfohlene Zufuhr Magnesium
Der persönliche Tagesbedarf eines gesunden Erwachsenen liegt normalerweise bei 300 bis 400 Milligramm, der eines Säuglings und Kindes bis 15 Jahre bei 24 bis 310 Milligramm.
Allerdings ist zu beachten:
Der Tagesbedarf erhöht sich in
Führen Sie eine Diät oder Fastenkur durch, ist es notwendig, den Bedarf an Magnesium mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln auszugleichen. Ihr Körper wird bei einem zu hohen Anteil an Fett und Eiweiß im Essen, bei schweren Durchfällen und bei einem Überangebot an Alkohol die Aufnahme von Magnesium eher vermindern. Auch hier ist es eventuell nötig, Magnesium zusätzlich über ein geeignetes Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Außerdem natürlich dann, wenn bereits ein Magnesiummangel vorliegt.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Angebot und zu weiteren Informationen! Bitte klicken Sie hier.